Syn. für die Art: Gallitrichum pratense (L.) FOURR.
Plethiosphace pratensis (L.) OPIZ
Sclarea pratensis (L.) MILL.
(= Gewöhnlicher Wiesen-Salbei)
Natürliche Vorkommen: Spanien (nordöstlicher Quadrant), Frankreich (Festland), Benelux-Staaten, Großbritannien, Deutschland, Polen, Estland, Tschechien, Slowakei, Schweiz, Österreich, Italien (Festland nach Süden bis Kampanien), Ungarn, Balkan-Halbinsel (mit Lücken bis zum Peloponnes), Rumänien, Ukraine, Russland (zentraler und südlicher europäischer Teil), Kaukasus und Türkei (europäischer Teil, selten in Anatolien); eingeschleppt auf Korsika; eingebürgert oder eingeschleppt in Estland, Lettland, Kanada (Ontario) und in den USA
Trockenrasen, Wiesen, Böschungen, Wegränder und Felsen; auf mehr oder weniger trockenen, warmen, lockeren, nährstoffreichen Böden aller Substrattypen, aber bevorzugt auf Kalkböden, die etwas mit Stickstoff angereichert sind; kollin bis montan(subalpin)